Corinna Möhrke, Canepädagogik: Hilfe zur Erziehung mit dem und durch den Hund, Berlin 2011
Vernooij, Monika A., Schneider, Silke: Handbuch der Tiergestützten Intervention: Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder, 2. korrigierte und ergänzte Auflage, Wiebelsheim 2010.
Vanek-Gullner, Andrea: Lehrer auf vier Pfoten: Theorie und Praxis der hundgestützten Pädagogik, Wien 2007
Olbrich, Erhard: Otterstedt, Carola, Menschen brauchen Tiere: Grundlagen und Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie, Stuttgart 2003
Otterstedt, Carola, Tiere als therapeutische Begleiter, Stuttgart 2001
Kirschner, Gerhild: Die Kinder stark machen: Aggressionsabbau durch Persönlichkeitsaufbau, 1. Aufl., Lichtenau 1997.
Körner, Jürgen: Bruder Hund und Schwester Katze: Tierliebe – Die Sehnsucht des Menschen nach dem verlorenen Paradies, Köln 1996.
Bergler, Reinhold: Warum Kinder Tiere brauchen: Informationen, Ratschläge, Tips, Freiburg/Breisgau 1994.
Rheinz, Hanna: Eine tierische Liebe: Zur Psychologie der Beziehung zwischen Mensch und Tier, München 1994.
Greiffenhagen, Silvia: Tiere als Therapie: Neue Wege in Erziehung und Heilung, München 1993.
Kusztrich, Imre: Dreimal täglich streicheln: Die verblüffende Heilkraft der Tierliebe, geringfügig erw. Ausg., Frankfurt/Berlin 1992.
Watzlawick, Paul: Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien, 8., unveränd. Aufl., Bern/Stuttgart/Toronto 1990.
Bergler, Reinhold: Mensch und Hund: Psychologie einer Beziehung, Köln 1986.
Moor, Paul: Heilpädagogik: Ein pädagogisches Lehrbuch, Bern/Stuttgart/Wien 1974.
Olbrich, Erhard: Tiere in der Therapie: Wie helfen sie?, Vortragsmanuskript, Psychologisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, ohne Jahr. (a)
Olbrich, Erhard: Menschen brauchen Tiere – Tiere brauchen Menschen, Psychologisches Institut der Universität Erlangen, ohne Jahr. (b)
Olbrich, Erhard: Tiere in der Therapie: Zur Basis einer Beziehung und ihrer Erklärung, ohne Jahr. (c)