Bei der tiergestützten Therapie (TGT) ist das Tier integraler Bestandteil einer notwendigen Therapie eines Patienten, wobei es sich dabei um Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder auch Senioren handeln kann.
Ein weiteres klassisches Einsatzgebiet der tiergestützten Therapie ist die Therapie von behinderten Menschen.
Die tiergestützte Therapie kann nur von ausgebildeten Therapeuten (z. B. Physio-, Psycho-, Ergo-, Sprachheiltherapeuten etc.) angeboten und durchgeführt werden.
Sie hat zum Ziel, Patienten in ihren Ressourcen und Kompetenzen zu stärken und anhand eines individuellen Therapieplanes ein angestrebtes Therapieziel (z. B. Traumabearbeitung) unter Einsatz des Tieres zu erreichen.
Die Tieres sind dabei eigens für diese (ihre) Aufgabe ausgebildet bzw. trainiert und werden bei regelmäßigen Sitzungen nach festem Konzepten von den Therapeuten zielgerichtet therapeutisch eingesetzt.
Bei der tiergestützten Therapie wie auch bei der tiergestützten Pädagogik sind die Tiere immer "nur" als Unterstützer des Pädagogen oder Therapeuten anzusehen.